Wie kleine Gesten Großes bewirken können
In einer hektischen Welt, in der Alltagsstress und Verpflichtungen die Oberhand gewinnen, kann es durchaus passieren, dass man sich als Paar aus den Augen verliert. So erging es auch mir und meinem Partner. Wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft und uns so sehr gefreut endlich zusammenzuziehen. Wir merkten irgendwann, dass wir zwar im gleichen Raum waren, aber nicht wirklich miteinander verbunden. Unsere Gespräche drehten sich um To-Do-Listen, wer wann was zu tun hatte, was am Haus noch zu erledigen war, wann wir das Auto aus der Werkstadt holen müssen, was eingekauft werden muss und wer das erledigt usw. Der Stress rund um die Renovierung, die zwei Umzüge, das Haus als solches offenbarte so einige Herausforderungen, die wir wirklich nicht gebraucht hätten. Und dann ist und war jeder von uns noch beruflich sehr eingespannt.
Anstatt die Freude über unser gemeinsames Zuhause zu genießen, nahm der Stress überhand und wir begannen uns nur noch zu streiten und anzuschreien. So hatten wir uns unsere gemeinsame Zukunft und unser Zusammenleben bestimmt nicht vorgestellt. Die Leichtigkeit, Lebensfreude und auch die Liebe in unserer Beziehung schien verloren zu gehen. Wir waren im Begriff uns zu verlieren.
Dann entschieden wir uns, bewusst etwas zu ändern: Wir wollten uns nicht verlieren, also buchten wir bei einer Kollegin eine „Familienaufstellung“, um unsere Themen hinter den Themen anzuschauen und zu lösen.
Außerdem wollten wir uns Zeit füreinander nehmen und wieder achtsamer miteinander umgehen – jeden Tag, in kleinen, aber bedeutsamen Schritten. Ich überlegte mir, wie ich das im hektischen Alltag unterbringen kann.
Aus dieser Entscheidung entstand die Idee einen persönlichen Achtsamkeits-Adventskalender zu kreieren, der uns durch die Weihnachtszeit und schwierige Momente tragen soll. Bereits nach ein paar Tagen war eine positive Veränderung spürbar, mehr gemeinsame Momente, ein friedlicheres Miteinander, mehr Nähe war wieder möglich und ein positiverer Start in den Tag machte uns das Leben wieder leichter.
Dieser „Soforteffekt“ hat mich so inspiriert, dass ich diesen Blogartikel schreibe, um auch euch zu ermutigen, mehr Achtsamkeit in eure Beziehung zu bringen. Es muss nicht immer ein Adventskalender sein, es kann auch einfach nur ein Achtsamkeitskalender für Paare sein, welcher an keine Jahreszeit gebunden ist.
Hier ist (m)ein 30-Tage-Achtsamkeitskalender mit kleinen Impulsen, die eure Partnerschaft stärken, mehr Leichtigkeit schaffen und euch hilft, schwierige Zeiten gemeinsam zu meistern, wenn ihr dafür bereit seid.
Mit ein paar süßen Kleinigkeiten wie Massageöl, Lieblingssüßigkeiten, Teelichtern oder einer kleinen Duftkerze kannst du den Achtsamkeitskalender noch persönlicher gestalten. Hier ein paar ergänzende Ideen, die perfekt zu den kleinen Liebes-Dates passen:
Ergänzende Kleinigkeiten für den Achtsamkeitskalender
- Massageöl für entspannende Massagen, z.B. Lavendelöl für beruhigende Momente oder Rose für besinnliche Augenblicke.
- Duftkerzen für eine romantische Atmosphäre.
- Lieblingssüßigkeiten für einen süßen Genussmoment zusammen.
- Ein kleiner Gutschein für ein Mini-Date: „Heute darfst du dir einen Wunsch aussuchen“.
- Teebeutel mit einer persönlichen Botschaft für einen gemütlichen Tee-Moment zu zweit.
- Ein kleines Foto von euch beiden als Erinnerung an schöne Momente.
- Ein kleiner Notizblock und Stift, um Liebesbotschaften oder Wünsche aufzuschreiben.
- Ein Schaumbad-Zusatz für ein gemeinsames Bad bei Kerzenschein.
Solche kleinen Extras bringen zusätzliche Freude und zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast. Viel Spaß beim Vorbereiten und gemeinsam genießen.
Tag 1: Sagt euch gegenseitig etwas Positives
Beginnt den Tag damit, euch gegenseitig zu sagen, was ihr aneinander schätzt. Startet mit einem Kompliment oder einem liebevollen Gedanken, was schätzt ihr am anderen?
Tag 2: Einfach mal spazieren gehen
Macht einen gemütlichen Spaziergang und haltet dabei mal wieder Händchen. Spürt die Nähe und die Verbindung durch diesen einfachen Kontakt, schaut euch in der Umgebung um, was könnt ihr Neues entdecken?
Tag 3: Gemeinsam Frühstück im Bett genießen
Wir starten täglich mit einer Tasse Kaffee im Bett und besprechen, was am Tag so anliegt. Wie wäre es, wenn ihr am Wochenende einen Tag langsam startet und ein gemeinsames Frühstück im Bett genießt. Das wäre doch eine Gelegenheit, entspannt ins Gespräch zu kommen.
Tag 4: Schaut euch eine Minute schweigend in die Augen
Setzt euch gegenüber, haltet Blickkontakt und schweigt. Eine Minute kann lang erscheinen, aber sie schafft eine intensive Verbindung und wenn ihr ganz mutig seid, dann macht es zwei Minuten.
Tag 5: Kleine Nachrichten mit großer Wirkung
Schreibt dem anderen einen kleinen Zettel mit einer lieben Botschaft oder einem Kompliment und hinterlasst ihn an einem überraschenden Ort.
Tag 6: Liebe geht durch den Magen
Liebe geht durch den Magen, wie wäre es, wenn ihr gemeinsam ein Lieblingsgericht oder ein neues Rezept zubereitet. Verwandelt eure Küche in einen Ort, in dem ihr gemeinsam Neues entdecken könnt.
Tag 7: Neue Rituale entdecken
Rituale sind seit unserer Kindheit feste Bestandteile unseres Lebens. Wie wäre es, wenn ihr jeden Abend drei Dinge miteinander teilt, für die ihr an diesem Tag dankbar gewesen seid – sowohl individuell als auch in eurer Beziehung.
Tag 8: Wann hast du den letzten Liebesbrief geschrieben?
Schreibt euch wirklich auf einem Blatt Papier einen Liebesbrief. Nehmt euch Zeit, eure Gefühle in einem Brief auszudrücken. Und wenn ihr wollt, dann lest die Briefe bei Kerzenschein gegenseitig vor. Denkt daran, eine WhatsApp werdet ihr in ein paar Jahren nicht mehr wiederfinden und euch daran erfreuen.
Tag 9: Schenkt euch eine kleine Massage
Schenkt dem anderen eine entspannende Hand-, Fuß- oder Schultermassage. Berührungen schaffen Nähe, Intimität und Vertrauen. Packt eine kleine Flasche Massageöl in den Kalender oder stellt sie für spontane Momente in das Schlafzimmer.
Tag 10: Liebt ihr Abenteuer?
Wie wäre es mit etwas Außergewöhnlichem, wie z. B. ein spontanes Picknick, einen Ausflug oder einen Abend im Planetarium. Etwas, dass ihr immer schon machen wolltet, aber der Alltag euch nie Zeit und Raum lies.
Tag 11: In Erinnerungen schwelgen
Gemeinsame Erinnerungen verbinden, deshalb schaut alte Fotos oder Videos an, die eure gemeinsamen Momente festhalten, und erinnert euch daran, warum ihr euch ineinander verliebt habt.
Tag 12: Gemeinsame Visionen verbinden
Wie wäre es, wenn ihr zusammen ein Vision Board mit euren Zielen und Träumen erstellt, die ihr in eurer Beziehung umsetzen möchtet. Vielleicht lernt ihr eure Partner dadurch etwas mehr kennen, welche Wünsche oder Ziele hat der andere und welche gemeinsam. Wir haben das gemeinsame Wandern und Pilgern für uns entdeckt und alleine die Planung für eine neue Pilgerreise und später dann die gemeinsame Erinnerungen daran verbinden und schenken uns Kraft in stressigen Zeiten.
Tag 13: Wie wäre es mit einer Playlist?
Jeder von uns hat seine Lieblingssongs, erforscht, welche Gemeinsamkeiten ihr habt. Stellt eine Playlist mit euren Lieblingsliedern zusammen. Hört sie euch an und tanzt im Wohnzimmer, im Wald, wo auch immer es sich gut und nach Leichtigkeit anfühlt.
Tag 14: Zeit der Stille – Zeit ohne Technik verbringen
Wie oft lenken wir uns mit technischen Geräten wie Fernseher, Handy oder Tablett ab? Der andere wird gar nicht mehr wahrgenommen, die Handys liegen oft mit auf dem Tisch oder sogar mit im Bett. Gönnt euch mehr Nähe, verbringt einen Abend ganz ohne Handy, Fernseher oder Laptop. Konzentriert euch nur aufeinander. Wie nimmst du dein Gegenüberwahr?
Tag 15: Schenkt euch einen gegenseitigen Verwöhntag
Bereitet für den anderen eine kleine Überraschung vor: ein Lieblingssnack, ein kleines Geschenk, ein Post-it am Spiegel oder ein handgeschriebener Zettel, bemüht euch, dem anderen einen kleinen Wunsch zu erfüllen und wenn es nur eine Tasse Kaffee oder Tee an das Bett gebracht ist.
Tag 16: „Kuschelntime“ und einfach mal nichts tun
Macht es euch auf dem Sofa oder im Bett gemütlich und kuschelt – ohne Ablenkungen, einfach im Moment sein. Ihr könnte es mit einem leckeren Kakao, Tee oder Kaffee abrunden, wenn es schon abends ist, dann schmeckt ein Aperol oder ein lecker Glas Wein auch. Genießt den anderen.
Tag 17: Wie kannst du den Tag des anderen bereichern?
Manchmal kann eine kleine Frage im Alltag viel verändern. Fragt: „Wie kann ich deinen Tag heute ein bisschen besser machen?“ Und setzt es um. Es muss nichts Großartiges sein, manchmal sind es die Kleinigkeiten, die den Tag des anderen besser machen, z.B. die Socken in den Wäschekorb, weil es den anderen stört, dir aber egal ist, das Waschbecken nach der Benutzung abgewischt, die Klopapierrolle, die nachgefüllt ist, da sie nicht von alleine nachwächst.
Tag 18: Zu zweit meditieren
Findet eine geführte Meditation, die auf Achtsamkeit und Verbindung abzielt, und genießt die Stille gemeinsam. Mein Partner ist jetzt nicht so der Mensch, der gerne meditiert, deshalb wäre das so für uns nichts, wir würden dann gemeinsam stillschweigend im Wald spazieren gehen. Der Wald, das gemeinsame Gehen und die Stille, das ist unsere persönliche Meditation.
Tag 19: Gemeinsam „Sterne“ gucken
Im Sommer ist es einfacher einen Abend damit zu verbringen, gemeinsam in den Himmel zu schauen und euch über eure Träume auszutauschen. Im Winter könnt ihr gemeinsam in einen Kamin schauen, ein paar Kerzen anmachen und euch dort über eure Wünsche und Träume austauschen.
Tag 20: Einfach mal Danke sagen
Wann habt ihr euch das letzte Mal richtig bei eurem Partner oder Partnerin bedankt? Und was genau macht dein Gegenüber besonderes, wofür ihr Dankbar seid? Nehmt euch bewusst Zeit, dem anderen für etwas zu danken, das vielleicht oft als selbstverständlich angesehen wird. Es sind die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen.
Tag 21: Gemeinsam lachen
Wusstet ihr, dass gemeinsames Lachen verbindet und Stress abbaut und damit auch die Resilienz stärkt? Deshalb schaut euch eine Komödie oder witzige Videos an, lacht und liebt. Vielleicht macht ihr daraus auch ein kleines Kino-Date?
Tag 22: Schreibt einen gemeinsamen Brief für die Zukunft
Schreibt gemeinsam einen Brief und haltet fest, was ihr euch wünscht und was euch wichtig ist. Diesen Brief öffnet ihr erst in einem Jahr. Schaut, was hat sich erfüllt, auf welche gemeinsamen Erlebnisse könnt ihr zurückblicken, was ist in Vergessenheit geraten und was könnt ihr gemeinsam verbessern?
Tag 23: Ein romantisches Abendessen
Man muss nicht immer in ein Sternerestaurant, um schöne und besondere Momente miteinander zu erleben. Wie wäre es, wenn ihr zuhause den Tisch schön deckt, Kerzen anzündet und ein Dinner wie in einem schicken Restaurant genießt.
Tag 24: Einen neuen Traum (Plan) formulieren
Gerade jetzt zum Jahreswechsel machen wir uns oft Gedanken, was wir im nächsten Jahr alles erleben wollen, wie es für uns aussehen soll. Nutzt die Zeit und setzt euch zusammen und sprecht darüber, welchen neuen Traum ihr gemeinsam verfolgen möchtet und wenn möglich, plant die ersten Schritte.
Tag 25: Umarmt euch gegenseitig
Es gibt da so einen schönen Spruch: „Wenn man sich umarmt, repariert man sich gegenseitig.“ Ich liebe diesen Spruch und die Vorstellung, wie verbindend und heilend die Umarmung für uns Menschen und unsere Seelen ist. Deshalb nehmt euch bewusst Zeit für eine lange Umarmung – mindestens 30 Sekunden. Spürt die Verbindung und wie die Energie in euch „wirkt“.
Tag 26: Positive Eigenschaften aufschreiben
Habt ihr euch eigentlich schon einmal Gedanken gemacht, welche positiven Eigenschaften ihr an euerem Partner oder an eurer Partnerin besonders schätzt? Wie wäre es, wenn ihr das auch einmal bewusst miteinander teilt? Notiert jeweils 5 Dinge, die ihr am anderen besonders schätzt, und teilt sie miteinander.
Tag 27: Kleine Geschenke, große Freude
Wie wäre es, einmal bewusst eine selbstgemachte Kleinigkeit füreinander zu machen? Das kann ein einfacher Dipp für das Abendessen sein, ein selbstgepflückter Blumenstrauß, ein paar selbstgebackene Kekse, ein ausgeschnittenes Herz – einfach etwas, was von Herzen kommt und die Seele erfreut und zeigt, ihr habt euch Gedanken gemacht, was dem anderen gefallen könnte.
Tag 28: Neue Orte entdecken
Kennt ihr eure Umgebung bereits in- und auswendig? Gibt es noch neue Ecken zu entdecken? Wie wäre es, an einen Ort zu gehen, an dem ihr noch nie gemeinsam wart, und dort etwas Neues zusammen erlebt.
Tag 29: Einen Tag ohne Erwartungen
Wie oft stecken wir in unseren eigenen Mustern und die daraus entstehenden Erwartungen fest? Heute einfach mal nicht! Verbringt einen Tag, an dem ihr keine Erwartungen aneinander habt – genießt einfach die Zeit zusammen.
Tag 30: Heute ist der Tag, um die gemeinsame Reise zu reflektieren
Wie waren die letzten gemeinsamen Wochen? Wie haben die letzten 30 Tage eure Beziehung verändert? Was möchtet ihr beibehalten? Seid ihr euch wieder nähergekommen? Habt ihr Neues oder auch Verlorengegangenes wieder entdeckt? Vielleicht wollt ihr einfach den „Kalender“ neu beginnen, oder habt Inspirationen für den „Alltag“ bekommen, oder eigene Ideen, die ihr in euren persönlichen Kalender integrieren könnt. Lasst es mich gerne wissen.
Fazit
Für uns war dieser Weg eine echte Bereicherung. Er hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, achtsam miteinander umzugehen – nicht nur in der Adventszeit, sondern jeden Tag. Als wir am 24. Dezember unser letztes „Türchen“ geöffnet hatten, schauten wir uns fragend an und meinten beide: „Schade, vorbei, was machen wir morgen? Wir waren di letzten Wochen jeden Morgen mit diesem Ritual, den Kalender zu öffnet, gemeinsam in den Tag gestartet. Diese bewusste und achtsame Zeit versetzte uns jeden Morgen in eine positive Grundstimmung und schafften wieder mehr Raum für Nähe, gemeinsame Emotionen und kleine Glücksmomente. Das sollte es für das ganze Jahr geben.“
Genau so entstand die Idee, aus unserem Adventskalender einen Achtsamkeitskalender für Paare zu kreieren und diesen mit euch zu teilen. Ich lade euch ein, es selbst auszuprobieren. Es lohnt sich! Und ich freue mich sehr, wenn du oder ihr, euch darauf einlassen könnt und eure Erfahrungen mit mir teilt.
Bis dahin, viel Freude, mehr Liebe und Leichtigkeit in deinem und eurem Leben.
Love Gisa
Wenn ihr Hilfe und Unterstützung braucht, meldet euch gerne, damit auch ihr in Zukunft gemeinsam in eine Richtung zeigt und gehen könnt.
Du bist Single und möchtest trotzdem positive Vibes erleben?
Wenn dich das Thema Manifestation interessiert, dann habe ich eine Buchempfehlung für dich:
Power-Manifestations-Journaling
Wie du Wunder manifestierst und dir ein unwiderstehliches Leben kreierst – 33 Tage – 33 Impulse
Deine Gedanken sind sehr macht- und kraftvoll und voller Magie. Es ist Zeit, die Kraft in dir zu entfesseln und dein Leben zu transformieren. Dieses 33 Tage Power-Manifestations-Journal soll dich bei deiner täglichen Manifestationsroutine unterstützen und dich anleiten, Glück, Fülle, Liebe und den Reichtum in dein Leben zu ziehen, den du dir wünscht. In diesen 33 Tage entdeckst du eine transformative Reise zu innerer Stärke, Erfolg und persönlicher Entwicklung. Dieses Buch bietet nicht nur die Werkzeuge und Anleitungen für effektives Journaling, sondern auch 33 inspirierende Coaching- und Tagesimpulse, die dich täglich begleiten und deine Reise bereichern. Von Dankbarkeit und Selbstmotivation bis hin zu Achtsamkeit und Veränderung – diese Power-Impulse öffnen die Türen zu deinem selbstbewussteren und erfüllteren Leben.
Bestellung beim Verlag:
https://shop.tredition.com/booktitle/Power-Manifestations-Journaling/W-601-807-009
Magst du einen kleinen Einblick in das Buch? Kennst du schon meinen YouTube Kanal?
Dann habe ich dir diesen Link:https://youtu.be/6YzY1BLVWH4 Viel Freude mit dem Video und abonniere gerne den Kanal, dann verpasst du nichts mehr.
Love Gisa