Wenn Nein sagen ein Ja zu dir selbst wird, von Gisa Steeg

Wenn Nein sagen ein Ja zu dir selbst wird

Warum Selbstfürsorge nicht egoistisch, sondern überlebenswichtig ist

Kennst du auch so Menschen, die einfach nur funktionieren. Die, die immer machen, helfen, einspringen, da sind, wann immer Hilfe gebraucht wird? Dabei stellen sie ihre eigenen Bedürfnisse hinten an – als ob es selbstverständlich ist. Und dabei merken sie selbst gar nicht mehr, wie sehr sie sich verlieren.

Vielleicht kennst du auch so jemanden, vielleicht bist du einer dieser Menschen, zugut für diese Welt.

Dann ist dieser Artikel und dieses Fallbeispiel für dich.


Die Geschichte von Anna

Anna war eine von denen, auf die man sich IMMER verlassen konnte.
Ob beruflich, privat oder irgendwo dazwischen, wenn jemand Hilfe brauchte, war sie da. Ohne großes Drama, ohne zu zögern, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Ihre Lieblingssätze waren:
„Natürlich, das mache ich.“
„Klar, ich spring ein.“
„Kein Problem, ich krieg das schon irgendwie hin.“

„Wann soll ich kommen? Brauchst du sonst noch was?“

Anna hatte ein großes Herz und einen vollen Kalender, doch ihr Business und sie kamen zu kurz.
Warum? Weil sie den Geburtstag ihrer Schwiegermutter organisierte, mal wieder ihrem Kollegen den Hintern rettete, in dem sie seine Präsentation nachts erstellte. Und in einer anderen Nacht, hörte sie ihrer Freundin zu und brachte nachmittags ihrer Nachbarin den Einkauf.
Zwischendurch kochte sie für die Familie, fütterte den Hund, schrieb die To-do-Liste für den nächsten Tag und versuchte dabei zu lächeln.

Was niemand sah:
Anna war müde.
Nicht die „Ich-leg-mich-mal-zehn-Minuten-hin“-Müdigkeit, sondern die Müdigkeit, die tief in die Seele kriecht. Die sich nicht mal kurz ausruhen lässt, der Stress und der Cortisol-Überschuss waren nicht mehr zu überhören und zu übersehen.
Weil sie nicht mehr konnte, von all dem Zuviel, vom Immer-funktionieren, vom Nie-Nein-sagen.

Ihr Körper sendete klare Signale, erst nur Verspannungen, dann Stimmungsschwankungen, es folgten Schlaflosigkeit, Gereiztheit bis sie depressive Phasen hatte und nach Außen immer noch lächelte.
Aber Anna hörte nicht hin.
Sie hatte verlernt, sich selbst ernst zu nehmen.

Erst als eines Morgens gar nichts mehr ging, nicht einmal mehr der Griff zur Kaffeetasse, nicht das Lächeln, nicht das „Ich schaff das schon“. In diesem Moment wurde ihr klar: So kann es nicht weitergehen.

Anna begann nach Hilfe zu suchen, zuerst hatte sie mein Buch „Nein sagen und selbstbewusst Grenzen“ setzen gekauft, dann kam sie auf mich zu und buchte mich. Wir arbeiteten online.

Es ist o.k. Nein zu sagen
Nein sagen von Gisa Steeg

Wir arbeiteten in 5 simplen Schritten:

Damit ihr Nein sagen ein Ja zu ihr selbst wurde

Wir nahmen uns viel Zeit für Reflexion & Selbststärkung

1. Ihre aktuelle Realität:

  • In welchen Situationen sagte sie Ja, obwohl sie innerlich Nein meine?
  • Was für Gedanken oder Gefühle tauchen immer wieder bei ihr auf, wenn sie Nein sagen wollte, es aber nicht tat?
  • Wer oder was fordert besonders viel Energie von ihr und was davon ist wirklich in ihrer Verantwortung, was kann sie abgeben? Was machte sie zu ihren Problemen?

2. Ihre Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen:

  • Wie erkennt sie überhaupt, dass sie eigene Bedürfnisse haben darf, sich nicht mehr aufopfern muss, um Anerkennung und „Liebe“ zu bekommen?
  • Woran merkte sie, dass sie über ihre eigenen Grenzen geht?
  • Was sind typische Warnsignale ihres Körpers oder ihrer Stimmung?
  • Welche ihrer eigenen Bedürfnisse überging sie am häufigsten, stelle sich hinten an und für wen?

3. Die inneren Antreiber identifizieren:

  • Welche Sätze hörte sie als Kind, welche prägten sie in der Kindheit und welche Stimmen hörte sie, wenn sie Nein sagen wollte? (z. B. „Du darfst niemanden enttäuschen“, „Reiß dich zusammen“, „Du musst das alleine schaffen“)
  • Woher kamen diese Stimmen, wessen Stimmen waren das und sind sie heute noch hilfreich?

4. Endlich ein Ja zu sich selbst: Klarheit

  • In welchen Bereichen ihres Lebens wünschte sie sich mehr Klarheit und Abgrenzung?
  • Wie könnten ihre ersten, kleine Schritte aussehen, um achtsamer mit ihrer Energie umzugehen?
  • Was würde sich verändern, wenn sie sich selbst mit derselben Liebe und Fürsorge behandeln würde wie sie alle anderen behandelt?

5. Nach der Klarheit kam die Entscheidung:

Als sie ihre inneren Antreiber identifiziert hatte, ihr klar wurde, warum sie so handelte und dass sie schon lange niemandem mehr „alles“ recht machen musste und sie keine „Strafen“ zu erwarten hatte, konnte sie sich neu entscheiden und neue Handlungsmuster lernen.

Es war ein Prozess und der dauert noch an.

Sie begann mit einfachen Sätzen:

Heute entscheide ich mich ……

(sie beendete den Satz, der für sie kraftvoll war. Z. B.:
„…mich selbst wichtig zu nehmen.“
„…einmal bewusst Nein zu sagen.“
„…meine Bedürfnisse ernst zu nehmen.“)

Und dann begann sie kleine Stopps und Neins einzulegen.
Zuerst heimlich, mit schlechtem Gewissen und dann immer bewusster.
Sie lernte Nein zu zusätzlichen Projekten zu sagen, nein zur nächsten Bitte.
Nein zu ihrem inneren Antreiber, der früher flüsterte: „Du musst noch mehr geben.“

War es leicht für sie? Nein das war es nicht, aber sie erkannte, dass es richtig war?
Denn mit jedem Nein zu den Erwartungen anderer sagte sie ein Ja zu sich selbst.

Heute lebt Anna nicht mehr für den Applaus, die Anerkennung, die vermeintliche „Liebe“ der anderen, sondern im Einklang mit sich selbst.
Stärker, klarer und innerlich freier. Ihre Gesundheit und die Zufriedenheit kehrten zurück.

Freunde, die nur wusste, wo sie ist, wenn sie was brauchten waren erst beleidigt und dann verschwanden sie vorn der „Freundesliste“. Sie erkannte, welche Freunde wahre Freunde waren, die, die ihr Nein und ihre Bedürfnisse respektierten.


Mein Soul-Power-Impuls für dich:

  • Wo sagst du Ja, obwohl du ein Nein meinst?
  • Welche Bedürfnisse schiebst du regelmäßig zur Seite und warum?
  • Wer wärst du, wenn du dir selbst dieselbe Fürsorge schenken würdest, die du anderen gibst?

Liebe und für andere da zu sein bedeutet nicht, alles zu ertragen.
Sondern zu erkennen, wann du dich selbst lieben und schützen musst.
Und wann es an der Zeit ist, nicht länger still zu funktionieren, sondern laut für dich einzustehen.


Und denk daran:
Deine Grenze ist kein Zeichen von Schwäche.
Sondern der Anfang deiner Kraft, deiner Selbstliebe und deiner Würde.

Du willst lernen, klar Nein zu sagen – ohne schlechtes Gewissen?
Dann ist jetzt der perfekte Moment, deine innere Stärke zu trainieren.
In meinen Selbstbewusstseinstrainings, Einzel-Coachings oder Workshops zeige ich dir, wie du mutig deine Grenzen setzt, souverän kommunizierst und dich dabei treu bleibst.

👉 Mehr Infos & Anmeldung unter www.gisa-steeg.de
Oder schreib mir direkt gisa-steeg@email.de – ich freue mich auf dich!

Du willst das Thema lieber alleine erarbeiten, dann habe ich hier den passenden online Kurs für dich:

https://gisa-steeg-express-loesungen.coachy.net/lp/die-hohe-kunst-des-nein-sagens-2

Denn wer Nein sagen kann und sich selbst treu bleibt, wird nie mehr ausbrennen.
#resilienzrockt #grenzensetzen #neinsagen #spürbarstarkvoninnen

Für Unternehmen, Bildungseinrichtungen & HR-Abteilungen:

Sie suchen eine kompetente Dozentin, inspirierende Referentin oder erfahrene Trainerin für Seminare, Inhouse-Workshops oder Weiterbildungen zu Themen wie Resilienz, Selbstbewusstsein, Kommunikation oder Konfliktlösung?

🎤 Mit über 25 Jahren Erfahrung als Dozentin, Coach & Mentorin entwickle ich praxisnahe Formate, die nachhaltig wirken – von der Führungsebene bis zum Teamtraining.

Jetzt anfragen für Ihre nächste Veranstaltung, Weiterbildung oder Jahresplanung:
📩 gisa-steeg@email.de | 🌐 www.gisa-steeg.de

Starke Impulse für starke Menschen – mit Herz, Humor und Haltung.

Meine Buchempfehlung für dich:

Wenn Nein sagen ein Ja zu dir selbst wird, von Gisa Steeg
Grenzgenial Nein sagen und selbstbewusst Grenzen setzen von Gisa Steeg

Grenzgenial Nein sagen und selbstbewusst Grenzen setzen

Mit diesem Buch lernt der Leser*in Schritt für Schritt die eigenen Muster und Selbstsabotageprogramme kennen und aufzulösen. 

Es enthält wertvolle Tipps und Tricks, wie sie lernen in Zukunft kraftvoll Nein zu sagen, Energieräubern auf die Spur kommen und schlagfertiger antworten. Der positive Nebeneffekt ist, sie werden besser wahrgenommen, ernten mehr Respekt, Anerkennung und Wertschätzung, das Selbstbewusstsein und der Selbstwert wächst.

Einfach Nein sagen lernen Kennst du das auch? 

• Du sagst JA, obwohl du ein NEIN meinst und ärgerst dich danach über dich selbst. 

• Du willst es jedem recht machen und bleibst selbst auf der Strecke. 

• Du willst endlich mehr Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein. 

• Du willst wahrgenommen werden und nicht mehr überrollt werden. 

• Du fühlst dich ausgenutzt und überfordert und stehst vielleicht sogar kurz vor einem Burnout. 

Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Lerne endlich kraftvoll und selbstbewusst Nein zu sagen. Viele Menschen fühlen sich in bestimmten Situationen oder Gesprächen persönlich angegriffen und überfordert. Sie wissen nicht, wie Sie sich abgrenzen oder kontern können. Ein Nein fällt ihnen aus Harmoniesucht, dem integrierten Helfersyndrom und aus dem Impuls es allen recht machen zu wollen schwer. Trotzdem möchten sie in beruflichen und privaten Situationen selbstbewusster und gelassener reagieren können und genau das macht sie auf Dauer unzufrieden und krank. Es ist erwiesen, dass mangelndes Selbstbewusstsein, Kränkungen und Kritik emotionalen Stress verursacht, der sich negativ auf alle Lebensbereiche auswirken, Krankheiten verursachen und das bis hin zu Burn-out führen kann. Deshalb ist das Ziel, endlich Nein sagen zu lernen, mehr innere Stärke zu entwickeln, gelassener auf Kritik zu reagieren, schlagfertiger kontern zu können, selbstbewusster aufzutreten, um mehr Erfolg und Lebensfreude zu haben. 

Mehr Lebenslust statt Lebensfrust oder weniger Burnout – mehr Resilienz.

Bei Tredition https://shop.tredition.com/booktitle/Grenzgenial_Nein_sagen_und_selbstbewusst_Grenzen_setzen/W-649-990-747

und Amazon https://amzn.to/3NIDPei

Befreie dich! Mehr Mut zum Ich - Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen von Gisa Steeg
Befreie dich! Mehr Mut zum Ich – Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen von Gisa Steeg

Befreie dich! Mehr Mut zum Ich! Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen

Das Buch ist  in jeder Buchhandlung deines Vertrauens, beim Verlag: https://shop.tredition.com/booktitle/Befreie_dich_Mehr_Mut_zum_Ich/W-276-096-866 erhältlich und auch als E-Book auf Amazon: https://amzn.to/41higYY

Worum geht es im Buch und auch im passenden Online-Kurs? Der Titel verrät dir schon ganz viel, doch es geht in erster Linie darum, dich selbst von deinen eigenen Limitierungen, einschränkenden Glaubenssätzen und Gewohnheiten zu befreien, um dann für toxische Gewohnheiten und narzisstische Beziehungen und Energieräuber nicht mehr zur Verfügung zu stehen. 

Ändere deine Energie und es ändert sich alles. 

Gisa Steeg ist Jahrgang 1970, arbeitet als psychologische Beraterin, Steh-auf-Mentorin, Buch-Mentorin, Autorin und Mutmacherin für mehr Kraft und innere Stärke, und lebt in der Nähe von Heidelberg. Sie ist ausgebildete Handelsfachwirtin, Business-Coach, Hypnose-Coach, Selbstbewusstseinstrainerin und systemische Beraterin, Wingwave-Coach, NLP-Master und Kommunikationstrainerin. Als Coach, Mentorin, Autorin und Unternehmerin hat sie Erfahrung aus mehr als 25 Jahren Tätigkeit als Dozentin im Marketing, Vertrieb und in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie schreibt und veröffentlicht ein Buch nach dem anderen und hilft Menschen, in ihre Kraft zu kommen und selbst Bücher zu schreiben, das zeigt sie unter anderem in ihren Büchern, Kongressen, Firmen-Seminaren und Coachings. Das Besondere bei Gisa ist ihre Kompetenz als Coach und Stärken-Mentorin. Insgesamt sind bis Ende 2023 14 Bücher von ihr als Autorin und 9 als Co-Autorin erschienen. Von April bis September 2021 moderierte sie ihre eigene Radiosendung „Let’s Talk“ mit Gisa Steeg und auch hier ging es um starke Themen, starke Bücher und starke Menschen. Nicht nur im Podcast und in ihren Büchern, sondern auch auf ihrem Videoblog auf YouTube und auf ihren Social-Media-Kanälen gibt sie viel Wissen preis. #spürbarstarkvonINNEN #resilienzrockt Kontakt: www.gisa-steeg.de und www.gisa-steeg.com
Beitrag erstellt 27

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben