Heizdecke 2.0 – Wenn Coaching zur Kaffeefahrt wird

Heizdecke 2.0 – Wenn Coaching zur Kaffeefahrt wird: Die psychologischen Tricks hinter kostenlosen Challenges und Hochpreis-Verkauf

Ein Artikel von Gisa Steeg


Manchmal bleibt ein Gefühl zwischen Neugier und fadem Nachgeschmack

Vor Kurzem nahm ich an einer kostenlosen Online-Challenge teil. Neugierig, offen, mit dem Wunsch nach ein paar frischen Impulsen und auf der Suche nach einer neuen Mentorin. Also klickte ich mich hinein. Der Titel klang vielversprechend, die Verpackung war glänzend, die Sprache motivierend, mein Herz und meine Seele hüpften, ich dachte wohoo, wie schön. Doch was ich dann erlebte, war weniger inspirierend, sondern ein Paradebeispiel für psychologisch perfekt inszeniertes Verkaufs-Storytelling und hochgradige Manipulation. Man nennt es auch schwarze Rhetorik und als blutige Anfängerin mit viel Hoffnung und Sehnsüchten im Gepäck, wäre ich sicherlich geblendet darauf reingefallen.

Ja, Leute, was früher die Heizdecke war, ist heute das Hochpreis-Coaching. Alles chic verpackt in schöne Worte wie „Fülle, Gold-Programme, Glitzer, 1:1 mit der wahren und einzigen Queen der Transformation“ usw. oft verkauft mit Schuld und geschmückt mit falschen Versprechen. Oh ja, diese „Glitzer-Gold-Fülle-Magie-Erweckungsprogramme“ haben wirklich eine ganz eigene Sprache, es ist ein charmantes Bullshit-Bingo der Coachingwelt.
Und dann dachte ich mir so, zwischen den Kaffeefahrten mit Heizdecken von früher und den heutigen Challenges liegen zwar 30 Jahre und trotzdem sind die Psychotricks sind dieselben. Heute heißt die Heizdecke „Premium-Coaching“, oder „Frequenzsprung in deine Fülle“ und wird mit Mindset-Sprüchen statt mit Busfahrten verkauft.

Busfahrten mit Aussicht - Bildquelle lizensiert- AdobeStock_136461222
Busfahrten mit Aussicht – Bildquelle lizensiert- AdobeStock_136461222

Und genau darüber müssen wir reden. Mach dir noch schnell ein Käffchen oder einen Tee, sorry, mein Artikel ist wieder mal etwas länger geworden. Lohnt sich aber.

Ja, wir leben in einer Zeit, in der Selbstverantwortung großgeschrieben wird und gleichzeitig psychologische Manipulation so subtil daherkommt wie noch nie.
Darum braucht es Menschen, die genau hinschauen, die aufklären, die hinterfragen und die sich mit solchen Artikeln oder auch Büchern durchaus mal unbeliebt machen.

Während ich an diesem Artikel gearbeitet habe, hat mir eine Kollegin erzählt, dass eine Kundin von ihr 30 000 Euro in den Sand gesetzt hat, ohne Ergebnisse. Wir hatten bereits vor zwei Jahren einen gemeinsamen Podcast zu diesem Thema gemacht. (Ich werde einige Links zu meinen Blogartikel, Büchern und Videos unten verlinken). Und manchmal bekomme ich auch Anfragen, Gisa, was kostet ein Coaching oder dein Programm bei dir. Wie führen ein unverbindliches und kostenloses Gespräch, weil ich wissen will, wo steht meine Kundin (99 % Frauen) und wo wie kann ich sie begleiten.

Ich stehe als Coach, Kommunikationstrainerin, systemische und psychologische Beraterin und Mentorin selbst für Transformation und biete selbst Seminare, Workshops und Programme an. Dann melden sie sich nicht mehr bei mir (nennt man heute auch Ghosting, ich nenne es respektlos) und ich sehe, sie haben sich in ein teures hochpreise Coaching-Programm eingekauft für 10 K, 20 K. Ich war wohl nicht teuer genug. Manchmal kommen sie dann gescheitert, pleite und mit noch mehr emotionalen Wunden zu mir zurück. „Gisa, kannst du mir helfen, aber ich habe jetzt kein Geld mehr, weil ich Schulden für XY-Programm aufgenommen habe.“

Dann sitze ich da, zwischen ehrlichem Mitgefühl und meiner Klarheit.
Und NEIN: ich bin nicht der seelische Notdienst für das System der Heilsversprechen anderer.
Ich bin Mentorin und keine ehrenamtliche Feuerwehr.

Sorry, bei allem Mitgefühl, aber ich kann, werde und will hier nicht kostenlos arbeiten. Dafür sind meine Arbeit, mein Wissen und mein Wirken zu wertvoll. Und trotzdem und gerade deshalb möchte ich mit diesem Artikel wachrütteln und aufklären, damit so wenig Menschen ihre Seele (oder ihr Auto, Haus) verkaufen müssen und nicht mehr auf die Manipulationstechniken hereinfallen. Wer die Sprache der Manipulation erkennt, der kann ruhig und gelassen darauf reagieren.

Weil echte Transformation braucht keine Schuldgefühle, sondern Bewusstsein, Wahrhaftigkeit und innere Stärke. Genau dafür stehe ich.

Verstehe mich nicht falsch, auch Hochpreis-Coaching und Programme haben ihre Berechtigung, weil jedes Coaching kann großartig sein. Aber nur, wenn es auf Augenhöhe geschieht.
Nicht durch Druck, sondern durch Einladung, in die Eigenverantwortung zu gehen.
Nicht durch geschürte Angst, sondern durch gegenseitiges Vertrauen.
Nicht durch Verkaufsrhetorik, sondern durch echte Verbindung.


Wenn die Gratiskultur zum Einfallstor wird oder das kostenlosen Freebie zur Falle

Zurück zu meiner Challenge und meiner Wahrnehmung. Die kostenlosen Challenges, Online-Webinare, 0-Euro-Coachings sind nicht nur allgegenwärtig, sie versprechen dir Mehrwert, Inspiration und oft deinen ersehnten Durchbruch. Manchmal bekommst du das auch.

Und dann gibt es die anderen, sie geben zu Beginn auch kleine „Golden Nuggets“ gerade genug, um das Gefühl zu erzeugen: „Wow, hier bekomme ich richtig was geschenkt und geboten.“

Verstehe mich nicht falsch, ich habe das auch so gelernt und für mich ist zum Beispiel mein Blog mein Freebie und auch eine tolle Möglichkeit, für dich mich und meine der Art und Weise, wie ich denke, ticke und arbeite kennenzulernen. Und ja, ich nutze auch gerne mal ein Freebie oder eine Challenge, um jemanden kennenzulernen. Da ist für mich grundsätzlich nichts Falsches daran.

Doch ich habe schon so oft erlebt, dass sich nach ein paar Tagen sich der Ton verändert. Aus den anfänglichen freundlichen Impulsen wurde ein gnadenloser Verkaufssog. Die Inhalte wurden dünner, der Anteil der Selbstbeweihräucherung, des Eigenmarketings und der Erfolgsversprechungen wurde größer und der aufgebaute Druck stärker.

„Du willst doch nicht ewig auf der Stelle treten, oder?“
„Wenn du jetzt nicht investierst, sabotierst du dich selbst.“
„Es ist kein Geldproblem – es ist ein Mindsetproblem.“

Diese Sprache ist kein Zufall.
Sie ist knallhart kalkuliert, trainiert und wird bewusst manipulativ eingesetzt.
Und sie wirkt. Warum? Weil sie auf unsere tiefsten psychologischen Bedürfnisse zielt, und die schauen wir uns kurz mal an…

Warum diese Methoden so gut funktionieren: Die psychologischen Mechanismen dahinter

Ich selbst bin in meinem Leben nicht nur einmal auf diese Maschen hereingefallen, ich gebe es zu. Warum ich? Weil auch ich ein kleines inneres Kind habe, das sich gerne mal Bauchpinseln lässt, das niemandem etwas schuldig sein möchte, dass den Anstand hat, Dankbarkeit zu zeigen, usw.

Oh ja, die Verkaufstricks solcher Programme wirken, weil sie an unseren menschlichen Bedürfnissen andocken. Nicht, weil die Teilnehmenden naiv oder doof wären, sondern weil sie menschlich sind.

Hier ein paar psychologische Prinzipien, die mir gerade einfallen sind (ich habe keinen Anspruch auf 100 % Vollständigkeit),  und die gezielt ausgenutzt werden:


1. Reziprozität, was für ein Wort!
Dahinter steckt: „Ich habe dir doch etwas gegeben…“

Wenn wir etwas geschenkt bekommen (z. B. ein Workbook, ein Videotraining, ein Coachingcall), verspüren wir oft den Impuls, uns zu revanchieren, dem anderen nichts schuldig zu sein. Aus dem Pflichtgefühl wird gekauft. Das ist wie früher im Supermarkt an den Probierständen, man hat den Käse, die Wurst oder den Keks probiert und fühlte sich verpflichtet ein Stück mitzunehmen, was sagen die anderen.
Genau dieses Prinzip wird gezielt eingesetzt: „Du hast schon so viel bekommen – wäre es nicht fair, jetzt auch zu buchen?“


2. Soziale Bewährtheit – „Alle anderen machen es doch auch!“

Dann geht es weiter mit den Fake-Testimonials, den Erfolgsgeschichten, inszenierte Dankbarkeit. Sie erzeugen das Gefühl: „Wenn das für so viele funktioniert hat, muss ich doch auch…“
Plötzlich entsteht ein Gruppendruck und das Gefühl, ein Außenseiter zu sein, wenn man nicht kauft. Oft wird empfohlen einen Challenge-Buddy zu suchen und wenn der bucht und du nicht, fühlst du dich, wie ein Zechpreller, schließlich hast du ja was bekommen.


3. Verlustaversion – „Wenn du nicht buchst, verlierst du alles“

Da ist noch die tiefsitzende Angst vor dem Verpassen, vor dem Rückschritt, vor dem Stillstand, man will ja schließlich weiterkommen, glücklich werden, reicher werden….
Statt echte Begeisterung zu wecken, wird FOMO* erzeugt: „Heute letzter Tag! Nur noch 2 Plätze!“, „Morgen kostet es 9999 statt 4999 Euro“

* FOMO (Fear of Missing Out) beschreibt übrigens die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, sei es ein Event, eine Erfahrung oder ein Trend. Diese Angst wird oft durch die ständigen Einblicke in das Leben anderer, die auf Social Media gezeigt werden, und hier in den Erfolgsgeschichten, verstärkt.


4. Autoritätsprinzip – „Ich war schon auf der großen Bühne“

Schau her, was für ein toller Hecht ich bin…. Die Selbstbeweihräucherung und Selbstdarstellung kennt keine Grenzen und wird belegt durch Bühnenfotos, Awards, Celebrity-Namen… Und die kannst du dir inzwischen auch für teures Geld in manchen Gold-Programmen kaufen. Im Publikum sitzen nur die anderen Teilnehmer und die Organisatoren, damit es bei der gefakten „Speaker-Weltmeisterschaft“ und bei der „Fake-Award“ Übergabe auf den Bildern toll aussieht.
Ja, es wirkt halt auf die Psyche, weil wer wie ein „Star“ wirkt, bekommt schneller das Vertrauen, leider auch ohne die nötige Substanz dahinter.


5. Commitment und Konsistenz – „Du bist doch schon so weit gegangen“

Wer viele Tage in eine Challenge investiert hat, will „dranbleiben“ oder zeigen, dass er dranbleiben kann.
Also wird die Buchung nur zur logischen Fortsetzung. Man will sich selbst treu bleiben, zuverlässig sein, auch wenn das Bauchgefühl „NEIN“ schreit.


6. Knappheit – „Was selten ist, ist wertvoll!“

Kenne wir das nicht alle, dass wir und unsere inneren Kinder sofort aufhorchen, weil wir Angst haben, was nicht zu bekommen?
Genau das wird uns suggeriert, dass etwas nur „begrenzt“ verfügbar ist, steigt unser Wunsch, ja manchmal auch unsere Gier, danach schlagartig. Denn unser Gehirn reagiert auf Knappheit mit einer Art innerem Alarm:

„Wenn ich jetzt nicht zugreife, ist es vielleicht für immer weg – und dann bereue ich es!“

Wie es aussieht:

  • „Nur noch 3 Plätze – und 200 Leute sind im Call!“
  • „Dieses Angebot gibt es nie wieder (außer nächste Woche mit einem anderen Namen)!“
  • „Nur heute zum Super-Sonder-Vollmondfinsternis-Bonuspreis!“
  • „Die ersten 10 erhalten ein exklusives 1:1 mit mir – alle anderen… Pech gehabt!“

Warum es wirkt:
Weil es mit unserem Urinstinkt spielt, dass wir nichts verpassen wollen, was unser Überleben oder unser Ansehen sichern könnte. Und weil es einen künstlichen Entscheidungsdruck erzeugt, den viele mit einem Rettungsanker verwechseln.

Das ist wie beim Schlussverkauf: Du brauchst zwar keine neonpinke Lampe in Flamingoform, aber HEY, sie ist reduziert, kostet doch nur 10 Euro! Und es sind nur noch zwei da! Na, dann los!


7. Vergleichsillusion – „Du bekommst hier etwas UNBEZAHLBARES zum Schnäppchenpreis“

Das ist noch eine weit verbreitete Strategie und wird gerne im selben Atemzug mit der Verknappung angepriesen:

Hier ein Beispiel:
„Wert dieses Programms: 49.997 Euro.
Heute nur: 4.997 Euro!“
– was ein „Schnäppchen“ suggeriert, obwohl der reale Wert oft gar nicht objektiv nachvollziehbar ist. Der Preis wirkt plötzlich so was von günstig, wenn er im Vergleich zu etwas überhöhtem steht.

Oder wie es sich beim Teleshopping anhören würde: „Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie nicht nur ein Coaching, sondern auch einen Magnetstab, eine Frequenz-Meditation und eine Glücksmünze – alles zusammen für nur 4999 Euro, statt 37.000, wie sonst bei uns im Kopfkino!“

Wie kannst du die manipulative Sprache entschlüsseln? Wie Schuld, Druck & Illusion erkennen?

Oh mein Gott, wie ich selbst schon hereingefallen bin, was ich erkennen durfte, sei es in Programmen, bei toxischen oder narzisstischen Menschen oder eben bei Verkäufern, die tatsächlich in Verkaufs-Rhetorik geschult wurden. Viele Aussagen klingen auf den ersten Blick motivierend sind aber subtil manipulativ. Hier einige der gängigsten Rhetorik-Tricks:


  1. Der finanzielle Druck und die beliebte Schuldumkehr
  • „Wenn du das Geld nicht hast, ist das nur ein Mindsetproblem.“
  • „Wer wirklich will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet Ausreden.“
  • „Frag nicht, ob du es dir leisten kannst – frag, ob du es dir leisten kannst, es nicht zu tun.“
  • „Wenn du wirklich committed wärst, würdest du das Geld auftreiben.“
  • „Geld ist Energie – wenn du es nicht investierst, bleibst du in der Mangel-Energie.“
  • „Das ist kein Preis, das ist ein Investment in deine Zukunft.“
  • „Wer billig denkt, wird auch billig leben.“
  • „Wenn du dich jetzt dagegen entscheidest, sagst du Nein zu dir selbst.“
  •  „Glaubenssätze wie ‚Ich kann mir das nicht leisten‘ halten dich klein – genau darum brauchst du dieses Programm!“
  • „Du musst erst in dich investieren, bevor andere in dich investieren.“
  • „Es geht nicht ums Geld – es geht darum, ob du es dir wert bist.“

Was passiert hier? Die Verantwortung wird umgedeutet. Wer nein sagt, ist nicht realistisch, sondern „blockiert“, der muss halt noch an sich arbeiten. Die Schuld wird auf den Interessenten geschoben und erzeugt das Gefühl, man sei minderwertig, wenn man nicht kauft. Wer will schon mit do einem Gefühl aus dem Gespräch gehen?


  • Psychologisches Gaslighting & Identitätsangriff
  • „Zweifel sabotieren deinen Erfolg. Triff jetzt die Entscheidung deines Lebens, sonst wirst du es am Ende deines Lebens bereuen!“
  • „Wenn du noch zögerst, ist das nur deine Angst, die dich klein hält. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe zehn Jahre meines Lebens verschwendet. Ich wäre froh gewesen, jemand hätte mir damals die Abkürzung gezeigt.“
  • „Du willst doch nicht für immer unbedeutend bleiben?“
  • „Wenn du jetzt aussteigst, verpasst du dein wahres Potenzial.“
  • „Das bist doch gar nicht du, die da gerade spricht – das ist dein altes Ich, das dich kleinhalten will.“
  • „Solange du noch überlegst, wirst du nie jemand sein, der gewinnt.“
  • „Dein Ego sabotiert dich gerade – das bist nicht du, das ist dein Widerstand.“
  • „Du willst also lieber weiter im Mittelmaß leben?“
  • „Wenn du dich nicht traust, bist du noch nicht bereit für Größe und das ist okay. Bleib, wo du bist.“
  • „Wachstum beginnt da, wo die Ausreden aufhören.“
  • „Du bist entweder Committed oder Comfortable (in deiner Komfortzone), beides geht halt nicht.“

Was passiert hier? Dein Widerstand oder das du es vielleicht einfach nicht brauchst, weil es nicht deine ist, wird zu deiner Schwäche erklärt. Dein wachsamer Verstand und dein kritisches Denken werden abgewertet, deine Identität wird gezielt destabilisiert. So etwas passiert in toxischen und narzisstischen Beziehungen übrigens auch.


  • Exklusivität & sozialer Druck
  • „Nur die Mutigen sind hier richtig.“
  • „Diese Plätze sind nicht für Zweifler, sondern für Macher.“
  • „Schau dir XY an, sie hatte nichts und hat es mit unserer Hilfe trotzdem geschafft.“
  • „Nicht jeder ist bereit für diesen Raum – und das ist auch gut so.“
  • „Hier sind nur Menschen, die wirklich Großes vorhaben.“
  • „Wir wählen aus – nur wer wirklich passt, darf dabei sein.“
  • „Du willst mit Gewinnern arbeiten? Dann verhalte dich auch wie einer.“
  • „Unsere Community ist kein Ort für Ausreden – nur für Aufsteiger.“
  • „Wer hier noch zögert, ist vielleicht einfach noch nicht bereit für Next Level.“
  • „Wir nehmen nur Menschen mit echtem Commitment – alles andere kostet uns nur Energie.“
  • „Du willst Teil der Bewegung sein? Dann entscheide dich heute für deine Zukunft.“

Was dahinter steckt:
Grrr, ich bekomme Gänsehaut, denn hier wird die Grenze zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit und der Angst vor dem Ausschluss zur manipulativen Spielwiese.
Man appelliert erst an den Wunsch, ein Teil einer elitären Gruppe zu sein und droht dann subtil mit dem Ausschluss, Schwäche oder Unwürdigkeit, wenn man nicht mitzieht.

Psychologische Wirkung: Wer dazugehören will, spürt plötzlich sozialen Druck. Wer nicht mitmacht, ist nicht nur raus – sondern gefühlt zu schwach, zu klein, zu unmutig. Wer nicht mitzieht, wird ausgegrenzt oder klein gemacht. So entsteht Abhängigkeit.


  • Zuckerbrot & Peitsche – typische manipulative Sätze mit Pseudowertschätzung
  • „Ich sehe dein Potenzial, aber du musst dich jetzt entscheiden.“
  • „Du hast so eine besondere Energie, so eine besondere Gabe, nutze sie JETZT.“
  • „Ich will dich unbedingt in meinem Programm, weil du so besonders bist.“
  • „Ich spüre bei dir etwas ganz Besonderes – du bist ready for more.“
  • „Du bist genau die Art Mensch, mit der ich gern arbeite. Bitte verschwende dieses Geschenk nicht.“
  • „Ich arbeite nur mit Menschen, bei denen ich das Potenzial wirklich sehe und du gehörst dazu.“
  • „Wäre schade, wenn du dir selbst nicht erlaubst, das jetzt zu nutzen.“
  • „Deine Energie ist einzigartig, aber Energie braucht jetzt auch Entscheidung.“
  • „Ich öffne dir gerade eine Tür, die nicht für jeden aufgeht.“
  • „Du bist so viel mehr als du gerade lebst, lass uns das gemeinsam entfesseln.“
  • „Ich würde dich so gern dabeihaben, aber du musst es wollen. Ich kann dich nicht überreden…aber wenn du nicht dabei sein willst, dann…. “

Was passiert hier genau?
Du als Mensch fühlst dich erstmal gesehen, wirst emotional gehoben („Du bist besonders“), nur um dann deinen Entscheidungsdruck auszulösen („Aber nur, wenn du jetzt springst“). Und wenn du nicht springst, fühlt es sich für dich an, wie ein Abstieg, als hättest du die Chance deines Lebens ausgeschlagen. Psychologisch betrachtet schmeichelt es dem Ego und droht gleichzeitig subtil mit dem emotionalen „Absturz“. Eine brillante Mischung aus Lob und Tadel.

Und? Hast du den einen oder anderen Satz in deinem Leben bereits gehört? Im Coaching, im Business oder in einer wie auch immer gearteten toxischen Beziehung? Also ich schon, früher hatte ich es nicht erkannt, weil ich einen geringen Selbstwert hatte, es nicht erkannte, nicht Nein sagen konnte und man mich durch die Schmeicheleinen und Baupinseleien manipulieren konnte. So hatte ich einiges gekauft, ob ich es wirklich brauchte oder nicht und ja, manchmal erliege ich hier und da der Verkaufs-Manipulation noch. Immer dann, wenn ich schöne Schuhe sehe und sie „Mama“ zu mir sagen, ja, da kann ich nicht widerstehen und muss sie mitnehmen. 😉

Spaß bei Seite, warum sind sie so wirkungsvoll? Weil sie unsere tiefen Urbedürfnisse nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Sicherheit, Bedeutung und Selbstverwirklichung ansprechen und manchmal alles gleichzeitig.

Stopp, raus aus der Manipulation. Durchschneide die Fäden - Bildquelle: AdobeStock linzensiert
Stopp, raus aus der Manipulation. Durchschneide die Fäden, von Gisa Steeg – Bildquelle: AdobeStock linzensiert

Und was ist jetzt die Alternative? Empowerment statt Erpressung

Nicht jedes Coaching ist manipulativ. Es gibt viele seriöse, großartige Anbieter da draußen.
Doch die Frage ist: Wie erkenne ich sie? Wie kann ich die Fäden erkennen und durchtrennen?
Hier ein paar Merkmale, die nach meiner Meinung echte Qualität auszeichnen:


Checkliste für seriöse Coaching-Angebote:

  • Du erhältst transparente Preise, ohne künstliche Verknappung
  • Du bekommst klare Aussagen zu den Inhalten, Dauer, Ergebnissen
  • Es ist genug Raum für deine Fragen und deine Zweifel, ohne Abwertung ( die manchmal in den Calls öffentlich statt finden, fast schon an den Pranger gestellt)
  • Es gibt keine pauschalen Mindset-Vorwürfe, deine Bedenken werden ernst genommen
  • Es gibt belegbare Referenzen statt übertriebener Selbstinszenierung
  • Du bekommst keine Schuldzuweisungen oder ein schlechtes Gewissen gemacht bei einem Nicht-Kauf
  • Da ist eine persönliche Verbindung statt dem automatisierten Funnel

Und wer als Anbieter stark ist, in sich ruht, braucht keine goldene Verpackung, sondern klare Worte.


Bewusstsein statt Beeinflussung

Oh Gott, das ist heute lange geworden und sprängt wohl alle Vorgaben, wie ein Artikel aussehen sollte, vielleicht hätte ich zwei oder drei daraus machen sollen.

Und vielleicht ist dieser Artikel keine Challenge. Kein Pitch. Kein Verkaufsakt.
Aber vielleicht ist er für dich eine Einladung, zu mehr Bewusstsein und zu mehr Klarheit.

Wenn du spürst, dass du bei mir mit deinen Themen richtig bist, dich stabilisieren, stärken, sortieren, was auch immer möchtest, dann bin ich da.
Nicht als Blenderin.
Sondern als deine Soul-Power-Begleiterin.

Und wenn du willst, dann lernen wir uns kennen. 20 Minuten. Ohne Funnel. Ohne Maske.
Einfach von Mensch zu Mensch.
Und wenn’s nicht passt, ist das auch in Ordnung. Auch ich habe zu mehr als nur einer Kundin oder Anfrage für eine Zusammenarbeit, Nein gesagt, weil ich spürte; Nee, mit uns wird das nichts.

Ich stehe auf Ehrlichkeit statt Drama… hab ich schon genug n meinem Leben gehabt.

Weißt du: Stärke zeigt sich nicht im Preis, sondern in der inneren Haltung, die echte Verdingung zu sich selbst und die Frage: „Brauche ich das wirklich?“

Das ist der beste Schutz für die Seele. Und ja, immer wenn ich mich frage, brauche ich die Schuhe wirklich? Kommt eindeutig ein Ja.
Love, deine Gisa Steeg

Die Steh-auf- & SoulPower-Mentorin für echte Transformation
„Wenn die Seele stark wird, beginnt echte Veränderung.“

Auf meinem Blog findest du zu diesem Thema noch einige weitere Artikel:

Push & Pull im Business: Verführung, Machtspiel – oder einfach nur Manipulation? – Gisa Steegs Blog für mehr Resilienz und weniger Burn-out

Wie du toxische Coaches, Therapeuten & Gurus erkennst – und dich befreist – Gisa Steegs Blog für mehr Resilienz und weniger Burn-out

Meine Herzens-Buchempfehlung:

„Narzisstische und toxische Beziehungen beenden: Aus der Co-Abhängigkeit zurück ins Leben“

Das Buch ist in jeder Buchhandlung deines Vertrauens, beim Verlag: Narzisstische und toxische Beziehungen beenden | Lebenskunst | Bücher | Silberschnur Online-Shop

Narzisstische und toxische Beziehungen beenden - Raus aus der Co-Abhängigkeit .. zurück ins Leben von Gisa Steeg
Narzisstische und toxische Beziehungen beenden – Raus aus der Co-Abhängigkeit .. zurück ins Leben von Gisa Steeg

„Befreie dich! Mehr Mut zum Ich! Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen“

Befreie dich! Mehr Mut zum Ich - Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen von Gisa Steeg
Befreie dich! Mehr Mut zum Ich – Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen von Gisa Steeg

„Befreie dich! Mehr Mut zum Ich! Sag Nein zu Energieräubern, toxischen Gewohnheiten und narzisstischen Beziehungen“

Ich schenke dir einen kleinen Auszug aus dem Buch: Kapitel: Nein zu toxischen und narzisstischen Chefs

Toxische und narzisstische Menschen begegnen uns in verschiedenen Lebenssituationen und somit auch in unserem Arbeitsumfeld.

Es tut mir immer wieder leid zu hören, dass meine Seminarteilnehmenden mit einem narzisstischen Chef oder Vorgesetzten Schwierigkeiten haben. Es kann sehr belastend und energieraubend sein, in einer solchen Arbeitssituation zu sein.

Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein übermäßiges Interesse an sich selbst und einen

Mangel an Empathie für andere gekennzeichnet ist. Deshalb kann es sehr schwierig sein, mit einem narzisstischen Vorgesetzten oder Chef umzugehen, da diese Personen oft sehr anspruchsvoll, abwertend, ich-bezogen, manipulativ und unsensibel sein können.

Hier sind einige mögliche Strategien, die du ausprobieren kannst, wenn auch du davon betroffen bist:

  1. Klare Grenzen ziehen:
    Wichtig ist, setze klare Grenzen für deine Arbeit, dein Privatleben und deine persönlichen Bedürfnisse. Sage klar und deutlich, was du brauchst, und warum es dir wichtig ist. Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden oder vage zu sein.
    Kläre mit deinem Chef, was du kannst, was in deinem Zuständigkeitsbereich liegt und was nicht. Sorge für klare Verhältnisse, welche Arbeitszeiten für dich angemessen sind und wie du am besten erreichbar bist. Nur weil das Internet eine 24/7 Erreichbarkeit bietet, musst du nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen und sofort antworten.
  2. Halte dich an deine Grenzen: Sobald du Grenzen gesetzt hast, ist es wichtig, dass dich auch daran hältst. Wenn dein Chef oder einer deiner Kollegen versucht, deine Grenzen zu überschreiten, solltest du konsequent bleiben und klarstellen, dass du nicht bereit bist, dieses zu akzeptieren und welche Verhaltensweisen für dich nicht akzeptabel sind.
  • Baue dir eine gesunde Resilienz und ein Selbstbewusst sein auf: Darauf brauche ich hier nicht näher einzugehen, denn das Thema haben wir hier genug im Buch. ……….. mehr dazu findest du im Buch

Das Buch ist in jeder Buchhandlung deines Vertrauens, beim Verlag: https://shop.tredition.com/booktitle/Befreie_dich_Mehr_Mut_zum_Ich/W-276-096-866 erhältlich und auch als E-Book auf Amazon: https://amzn.to/41higYY

Wie aus Wunden Wunder werden – entdecke die Kraft, die in dir steckt

Buch: Wie aus Wunden Wunder werden - Entdecke die Kraft, die in dir steckt von Gisa Steeg
Buch: Wie aus Wunden Wunder werden – Entdecke die Kraft, die in dir steckt von Gisa Steeg

Trägst du alte Wunden in dir, die dich belasten und blockieren? Sehnst du dich danach, deine innere Stärke zu entfesseln und widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu werden? Dieses Buch ist deine Einladung, die versteckte Kraft in dir zu entdecken und aus deinen Wunden wahre Wunder zu erschaffen. Entdecke die Macht der Transformation und werde widerstandsfähig gegenüber den Stürmen des Lebens und erfahre, wie du deine emotionalen Herausforderungen meistern, Ressourcen aufbauen kannst.

Mit klaren Schritten und praktischen Übungen für Vergebung, die Heilung des inneren Kindes, mentale Stärke, mehr Selbstbewusstsein und die Auflösung von negativen Glaubenssätzen zeigt dir dieses Buch, wie du deine Vergangenheit in einen Schatz verwandelst. Du wirst lernen, deine Selbstwahrnehmung zu stärken, deine Stärken und Schwächen zu akzeptieren und Hindernisse zu überwinden, die dich zurückhalten dein geniales Leben zu leben.

Erlebe die Metamorphose von Schmerz zu Stärke, von Zweifel zu Zuversicht und von Verwundbarkeit zu Resilienz.

Wenn du bereit bist, aus deinen Wunden wahre Wunder zu erschaffen, dann ist „Wie aus Wunden Wunder werden“ dein Wegbegleiter auf dieser außergewöhnlichen Reise. Es ist Zeit, die Kraft in dir zu entfesseln und dein Leben zu transformieren, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Sei bereit, deine größten Triumphe zu feiern. Mach dein Leben bunt und zu einem Wunder!

• Transformiere deine Wunden und entdecke die Wunder, die das Leben für dich bereithält.

• Löse deine inneren Blockaden und hinderlichen Glaubensätze auf auf und gewinne inneren Frieden.

• Entdecke deine Schöpferkraft und Stärke in jedem deiner Lebensbereiche.

• Befreie dich von Selbstzweifeln und Unsicherheiten.

• Mache deine vermeintlichen Schwächen zu deinen Stärken.

• Baue felsenfestes Urvertrauen auf und gehe befreit durchs Leben.

• Lebe im Einklang mit deiner Seele, sodass du Unterstützung vom Universum erhältst.

• Erfahre, welche geheime Kraft und mentale Stärke in dir steckt.

E-Book: https://amzn.to/3FW6tGx

Hier kannst du das Buch beim Verlag bestellen: https://shop.tredition.com/booktitle/Wie_aus_Wunden_Wunder_werden/W-990-981-877

Gisa Steeg ist Jahrgang 1970, arbeitet als psychologische Beraterin, Steh-auf-Mentorin, Buch-Mentorin, Autorin und Mutmacherin für mehr Kraft und innere Stärke, und lebt in der Nähe von Heidelberg. Sie ist ausgebildete Handelsfachwirtin, Business-Coach, Hypnose-Coach, Selbstbewusstseinstrainerin und systemische Beraterin, Wingwave-Coach, NLP-Master und Kommunikationstrainerin. Als Coach, Mentorin, Autorin und Unternehmerin hat sie Erfahrung aus mehr als 25 Jahren Tätigkeit als Dozentin im Marketing, Vertrieb und in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie schreibt und veröffentlicht ein Buch nach dem anderen und hilft Menschen, in ihre Kraft zu kommen und selbst Bücher zu schreiben, das zeigt sie unter anderem in ihren Büchern, Kongressen, Firmen-Seminaren und Coachings. Das Besondere bei Gisa ist ihre Kompetenz als Coach und Stärken-Mentorin. Insgesamt sind bis Ende 2023 14 Bücher von ihr als Autorin und 9 als Co-Autorin erschienen. Von April bis September 2021 moderierte sie ihre eigene Radiosendung „Let’s Talk“ mit Gisa Steeg und auch hier ging es um starke Themen, starke Bücher und starke Menschen. Nicht nur im Podcast und in ihren Büchern, sondern auch auf ihrem Videoblog auf YouTube und auf ihren Social-Media-Kanälen gibt sie viel Wissen preis. #spürbarstarkvonINNEN #resilienzrockt Kontakt: www.gisa-steeg.de und www.gisa-steeg.com
Beitrag erstellt 27

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben